Wildunfall richtig dokumentieren

Wildunfall dokumentieren – Schritt für Schritt erklärt

Ein Zusammenstoß mit einem Wildtier ist für viele Autofahrer ein Schockmoment. Neben dem Schrecken stellt sich schnell die Frage: Was tun nach einem Wildunfall – und wie dokumentiert man den Schaden korrekt für die Versicherung? In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, was Sie unmittelbar nach dem Unfall tun sollten, welche Rolle ein Kfz-Gutachter spielt und wie Sie den Schaden professionell und vollständig dokumentieren.

So sichern Sie Beweise mit Fotos, Gutachten und Polizeiprotokoll

  1. Anhalten und Warnblinker einschalten: Fahrzeug sichern, Warnweste anziehen und Warndreieck aufstellen.
  2. Polizei verständigen: Rufen Sie die Polizei unter 110, auch wenn das Tier flüchtet. Das Protokoll dient der Versicherung.
  3. Tier nicht anfassen: Überlassen Sie verletzte oder tote Tiere der Polizei oder dem zuständigen Jagdpächter.
  4. Unfallstelle dokumentieren: Fotos vom Fahrzeugschaden, Haarresten, Blutspuren und Umgebung machen.
  5. Sachverständigenbüro einschalten: Ein Gutachter bewertet den Schaden und erstellt ein offizielles Gutachten.

Was versteht man unter einem Wildunfall?

Ein Wildunfall liegt vor, wenn ein Fahrzeug mit einem Wildtier kollidiert oder ein Ausweichmanöver zu einem Schaden führt. Betroffen sind meist:

  • Rehe
  • Hirsche
  • Wildschweine
  • Hasen
  • Füchse

Haustiere wie Hunde und Katzen gelten nicht als Wild – hier gelten andere Regelungen.

Was droht bei falschem Verhalten nach einem Wildunfall?

In vielen Bundesländern besteht eine Meldepflicht. Wer die Polizei nicht informiert, riskiert ein Bußgeld oder Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Ohne Polizeimeldung kann die Versicherung die Regulierung verweigern.

Wildunfall auf dem Arbeitsweg: Wer übernimmt die Kosten?

Ein Wildunfall auf dem Arbeitsweg kann als Wegeunfall gelten. Wird der Vorfall ordnungsgemäß gemeldet, übernimmt die Berufsgenossenschaft mögliche gesundheitliche Folgen.

Die Rolle des Kfz-Gutachters nach einem Wildunfall

Ein Gutachter übernimmt die neutrale Begutachtung Ihres Fahrzeugs. Unsere Leistungen:

  • Detaillierte Schadensanalyse mit Fotos
  • Erstellung eines Gutachtens zur Vorlage bei der Versicherung
  • Beratung zur Schadensabwicklung
  • Beweissicherung (z. B. Haarspuren, Aufprallhöhe)

Was Sie für die Versicherung benötigen

  • Polizeiliches Unfallprotokoll
  • Gutachten eines unabhängigen Kfz-Sachverständigen
  • Fotodokumentation vom Unfallort und Fahrzeug
  • Nachweis über die Wildart (z. B. Haarreste oder Zeugen)

Kontaktinformationen für Beratung

Haben Sie einen Schaden durch Wildunfall oder Unfall? Unser Sachverständigenbüro steht Ihnen zur Seite:

Maibach GmbH
Hermann-Oberth-Straße 2
90537 Feucht

Rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren Sie einen Termin – wir kümmern uns um alles!

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
phone-handset
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram