Inhaltsverzeichnis
Ein Zusammenstoß mit einem Wildtier ist für viele Autofahrer ein Schockmoment. Neben dem Schrecken stellt sich schnell die Frage: Was tun nach einem Wildunfall – und wie dokumentiert man den Schaden korrekt für die Versicherung? In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, was Sie unmittelbar nach dem Unfall tun sollten, welche Rolle ein Kfz-Gutachter spielt und wie Sie den Schaden professionell und vollständig dokumentieren.
Ein Wildunfall liegt vor, wenn ein Fahrzeug mit einem Wildtier kollidiert oder ein Ausweichmanöver zu einem Schaden führt. Betroffen sind meist:
Haustiere wie Hunde und Katzen gelten nicht als Wild – hier gelten andere Regelungen.
In vielen Bundesländern besteht eine Meldepflicht. Wer die Polizei nicht informiert, riskiert ein Bußgeld oder Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Ohne Polizeimeldung kann die Versicherung die Regulierung verweigern.
Ein Wildunfall auf dem Arbeitsweg kann als Wegeunfall gelten. Wird der Vorfall ordnungsgemäß gemeldet, übernimmt die Berufsgenossenschaft mögliche gesundheitliche Folgen.
Ein Gutachter übernimmt die neutrale Begutachtung Ihres Fahrzeugs. Unsere Leistungen:
Haben Sie einen Schaden durch Wildunfall oder Unfall? Unser Sachverständigenbüro steht Ihnen zur Seite:
Maibach GmbH
Hermann-Oberth-Straße 2
90537 Feucht
Rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren Sie einen Termin – wir kümmern uns um alles!